Die Mittagspause ist so eine eigenartige Sache. Wir freuen uns darauf, uns diesen Moment nach einem oft etwas stressigen und arbeitsreichen Vormittag zu gönnen. Wir freuen uns, auf die kurze Auszeit, etwas Leckeres zu Essen und darauf einfach ein bisschen den Kopf freizubekommen.
Auf der anderen Seite wiederum wissen wir oft schon vorher, dass danach nicht mehr ganz so viel mit uns anzufangen sein wird. Eigentlich bräuchten wir nach der Pause nochmal eine Pause, die uns hilft zu verdauen und wieder Energie zu schöpfen für den Rest des Tages. Leider haben wir diese Zeit oft nicht und kehren müder und unkonzentrierter zum Arbeitsplatz zurück als wir ihn verlassen haben.
Aber was tun? Nix mehr essen? Um 14h Feierabend machen? Alles etwas schwierig.
Was kannst du also tun? Einer der Gründe, nämlich ein erhöhter Blutzuckerspiegel, ist nicht nur verantwortlich für unser Mittagstief, sondern hat auch einen starken Einfluss auf unseren Alterungsprozess.
Er fördert nicht nur Entzündungen, sondern hat auch Einfluss auf die Gesundheit und Stabilität deiner Blutgefäße sowie deine Nieren. Gleichzeitig hemmt er uns dabei, wenn wir mal ein paar Kilos verlieren möchten.
Aber es gibt noch weitere Gründe, die uns in das Mittagstief befördern und wir zeigen dir welche es sind und was du dagegen machen kannst.