Edit Content
Experience the magic of BeyōndYō and discover a new level of your mental, emotional and physical well-being.
Join us for a life-changing wellness journey!
Contact

Tepache - Kombucha auf Mexikanisch!
Dein Boost für einen gesunden Darm
und ein jüngeres Ich.

Inklusive Rezept

Wie wir wissen, ist ein Mikrobiom, das in seinem Gleichgewicht ist, die absolute Grundlage für einen gesunden und strahlenden jungen Körper und für viel sehr wichtig. Ein gesunder Darm bedeutet weniger Entzündungen, eine bessere Nährstoffaufnahme, eine bessere Verdauung, mehr Energie und Wohlbefinden und somit auch, ein längeres Leben und ein jüngeres Ich.

Ein Weg zu einem gesunden Darm sind fermentierte Getränke und Lebensmittel. Eines der beliebtesten ist Kombucha, welches mittlerweile fast überall erhältlich ist. Ein weiteres fermentiertes Getränk, welches noch nicht ganz so bekannt, aber unglaublich lecker ist, ist Tepache. 

 

Tepache ist ein klassisches mexikanisches Getränk, das von Natur aus reich an Probiotika ist.  Neben dem Fruchtfleisch werden zur Herstellung und für das Aroma auch die Schalen verwenden. Daher achtet darauf, dass ihr Bio Ananas verwendet. Das Fruchtfleisch lässt sich nach dem Fermentieren für Salat oder leckerer Sommer Dips zum Grillen verwenden.

Ananas für einen gesunden Darm

Die Geschichte von Tepache

Für alle, die noch nie etwas von Tepache gehört haben, hier ein wenig Hintergrundwissen.

Tepache ist, auch wenn bei und kaum bekannt, nichts Neues und gehört besonders in Mexiko zum Alltag dazu. Anscheint, gab es Tepache schon zu Azteken Zeiten und hat damit eine tief verankerte Tradition.

Nur die Art der Zubereitung von Tepache hat sich über die Zeit etwas verändert. So wie bei vielen Rezepten hat jede Region sein eigenes, ganz spezifisches.
Es ist ein Getränk für jeden und wird von den “vendedor de tepache de piña” direkt vom Fahrrad auf der Straße verkauft und ist somit schon fast eine Art Nationalgetränk.

Es ist dem uns geliebten Kombucha nicht unähnlich. Tepache ist allerdings weniger sauer und milder im Geschmack und daher auch ein Getränk für jeden, der kein großer Kombucha Fan ist.

Die Vorteile von Tepache für einen gesunden Darm?

Wenn du dihc schon ein wenig mit deiner Darmgesundheit beschäftigt hast, weißt du, dass fermentierte Lebensmittel absolute “Must Haves” sind. Da sie auf eine ganz besondere Weise deine Darmgesundheit fördern.

Das Besondere an Getränken wie Tepache ist, dass sie Präbiotikaund sowie auch Probiotika enthalten und sind somit wahre Alleskönner in Sachen Darmgesundheit. Präbiotika sind Nahrung für die lebenden Probiotika. Eine Kombination, die kaum besser sein könnte, und es sozusagen zu einem All in One Getränk macht.

 

Immer wenn du Probiotika isst oder trinkst, steigt deine Anzahl der nützlichen Bakterien in deinem Darmmikrobiom. 

Unser Darmmikrobiom ist unserer Basis, nicht nur was unserer Verdauung angeht, sondern auch was unserer gesamten Körper angeht. Denn er ist einer der 3 Säulen für ein längeres Leben. Ein gesunder Darm beugt chronischen Erkrankungen vor, stärkt unserer Immunabwehr, produziert Stoffe wie Urolithin A, ein Molekül was unser Mitophargie steigert. Ein Vorgang, der sehr wichtig für die Zellerneuerung ist.

Das Schöne an der Herstellung von Tepache ist, dass es auch noch nachhaltig ist, da hier das Fruchtfleisch und die Schale verwendet wird.

Die 2 Wochen Tepache Kur

Um die Benefits von Tepache richtig zu spüren ist es hilfreich es am Anfang über einen längeren Zeitraum in die tägliche Routine einzubauen. Da es so lecker ist, sollte das auch nicht schwerfallen.  Du wirst schnell merken, wie sich deine Verdauung verbessert, Blähungen zurückgehen und du dich einfach leichter fühlst. Um diesen Effekt noch zu verstärken, verzichte für die Zeit auch auf Milchprodukte und Gluten. 

Wie dir das ganz leicht fallen wird, findest du in unserem Artikel
LÄNGER JUNG   DURCH GLUTEN – UND MILCHFREIE ERNÄHRUNG

Das schöne ist, einmal zubereitet hält der Tepache 2 Wochen im Kühlschrank.

Rezept

Was du brauchst

  • 1 reife Bio-Ananas
  • 50 g Ingwerwurzel
  • 1 TL Pimentkörner
  • 100 g mexikanischer Piloncillo oder Rohrohrzucker
  • 2 l Wasser

Share

Zubereitung

  1. Ananas waschen, vierteln, Blätter und Strunk entfernen.
  2. Schale entfernen und in Stücke schneiden
    (nur, wenn sie Bio ist).
  3. Das Fruchtfleisch in 2 cm große Stücke schneiden.
  4. Ingwer waschen und ganz fein schneiden.
  5. Pimentkörner andrücken.
  6. Alles Zutaten, mit dem Rohrzucker, und Wasser in große, sterilisierte Einmachgläser füllen. Wichtig! Die Gläser nicht komplett befüllen, da beim Gären Gase entstehen.
  7. Die Gläser mit einem Tuch abdecken und einem Gummiband befestigen. Der Stoff vom Tuch sollte nicht zu dicht sein, damit die Gase gut entweichen können.
  8. Alles 1-2 Tage an einen hellen, sonnigen Ort stellen. Im Sommer nicht in die pralle Sonne.
  9. Sobald die Fermentation startet, (diese beginnt im Sommer schneller als im Winter) und sich die ersten Bläschen bilden, das Gefäß aus der Sonne nehmen.
  10. Tepache noch ein paar Tage bei Zimmertemperatur weiter gären lassen.
  11. Zwischendurch probieren. Sobald die Säure angenehm ist, Schaum und alles Überflüssige, wie entstandenen Hefe, abschöpfen.
  12. Den fertigen Tepache mit den Ananasstückchen und der Schale in den Kühlschrank stellen.
  13. Hier kannst du ihn 1–2 Wochen aufbewahren.
  14. Die Ananas Stückchen kannst du aufheben. Sie sind perfekt für Salate oder Dips.
  15. Den Ananas-Tepache am besten auf Eis servieren und bei Bedarf mit Birkenzucker etwas nach süssen.
  16. Er eignet sich auch perfekt für Longdrinks. Gib dafür einen Schuss Mezcal oder Pitu oder Rum dazu.
Thumbnail Tepache - Kombucha in Mexican! Your boost for a healthy gut and a younger you.

Eine Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert